Um 5.15 h schrillte der Wecker. In Anbetracht der für heute angesagten großen Hitze von 40° fuhren wir schon um 5.30 h los zum Visitor Center des Joshua Tree NP. Unsere Mühe wurde belohnt, denn gleich am Eingang begrüßte uns ein Greater Roadrunner, der aber schnell wieder in den stacheligen Sträuchern verschwand. |
![]() |
![]() |
![]() |
Langsam gingen wir den "Oasis of Mara Trail" entlang bis zur ersten Palmengruppe, wo 4 Falken (American Kestrel), 3 Junge und ein Weibchen, sich aufhielten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Zwei Raben flogen heran und ließen sich in einem Palmenwipfel nieder. Das Falkenweibchen flog aufgeregt ständig auf die Raben los und versuchte sie zu vertreiben. Die Raben machten nur gelangweilt "craw" und blieben sitzen. Erst nach einer Viertelstunde flogen sie weiter. Am Boden zwischen den dornigen Sträuchern sah man immer wieder Gruppen von Gambel's Quail mit ihren Jungen, sowie zahlreiche kleine Häschen (Desert Cottontail). |
![]() |
![]() |
![]() |
Gerade erst war die Sonne aufgegangen und ließ die Umgebung in einem klaren rosigen Licht erstrahlen. Trotz früher Stunde wärmte sie schon spürbar. Auf dem etwa 1 km langen Rundweg sahen wir außer den Falken noch zahlreiche andere Vögel: Greater Roadrunner, Cactus Wren, Verdin, Phainopepla, Morning Dove, Hummingbird, Thrusher.
Gegen 7.45 h verspürten wir langsam Hunger und machten uns auf den Weg zurück zum Hotel. Das Frühstück war wieder recht gut. Bis zum Mittag machten wir eine längere Pause bis 12.00 h. Ich schrieb zunächst mein Tagebuch und sortierte meine Fotos, bevor ich für ein Stündchen an den Swimmingpool ging, was bei einer Temperatur von 37° im Schatten sehr erfrischend war. Tomoko schlief in der Zwischenzeit. Um 12.00 h trafen wir uns wie verabredet zur Abfahrt zum Morongo Valley, etwa 30 Meilen entfernt Richtung Westen.
|
![]() |
![]() |
Schnell winkte ich die anderen heran. Die Eule, eine Long-eared Owl, schaute uns mit großen Augen regungslos an. Wir fotografierten fleißig. |
![]() |
![]() |
Als ich mich umsah, sah ich noch drei weitere Eulen. Wie wir später von einem Ranger hörten, sind es 4 Jungtiere einer Eulenart, die normalerweise in dieser Gegend nicht häufig ist. An einer Abzweigung zum Mesquite-Trail entschieden wir uns wegen der enormen Hitze für die kürzere Variante zurück zum Eingang. Auf einem trockenen Baumstamm ruhten wir uns ein wenig aus, als plötzlich ein Summer Tanager und ein Cooper`s Hawk über uns hinwegflogen. Beim Anblick des Falken wurde Vater, der bis dahin etwas müde da gesessen hatte, auf einmal wieder munter. Zurück am Parkplatz gegen 16.00 h beschlossen wir noch eine Stunde hier zu bleiben. Wir sahen uns um, da flog ein Raubvogel heran und blieb auf einem Ast sitzen. Es war wieder ein Cooper`s Hawk. Langsam schlichen wir uns fotografierend immer näher, bis wir dem Falken wohl zu nah kamen und er wegflog. |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir blieben am Eingang des kleinen Vogelschutzgebietes stehen. Hier hatte man an einer Leine 10 kleine Futterstellen angebracht, die von verschiedenen Vögeln intensiv genutzt wurden. Der freundliche Ranger hatte uns angeboten, auf seinen dort stehenden Stühlen Platz zu nehmen. Es kamen : Lesser Goldfinch, House Finch, Hooded Oriole, Hummingbirds, Summer Tanager u.a. Ein Erdhörnchen sammelte die Futterreste, die von oben auf den Boden fielen. Gegen 17.00 h wurde ich müde und ging zum Auto zurück. Inzwischen hatte der Ranger Tomoko und ihren Eltern ein Nest gezeigt, in dem ein Cooper`s Hawk seine 4 Jungen fütterte. |
![]() |
![]() |
Er flog immer wieder aus und kam mit Beute zurück. Ich war inzwischen auch dazugekommen und beobachtete das Ganze durchs Spektiv. Um 17.30 h fühlte ich mich ein wenig schwindelig, wohl von der immer noch brütenden Hitze. Also zogen wir uns ins von der Klimaanlage gut gekühlte Auto zurück und fuhren nach Yucca Valley zum Abendessen. Wir hatten uns ein Restaurant "Sizzler" mit großer reichhaltiger Salatbar ausgesucht. Tomoko und mir schmeckte es sehr gut. Mir ging es inzwischen auch wieder besser. Gegen 20.00 h waren wir wieder zurück im Hotel. Nach einer erfrischenden Dusche schrieb ich noch mein Tagebuch und schaute noch etwas Internet. Ein prächtiger Vollmond stand über der Wüste am Himmel. |
![]() |
![]() |
Ein langer Tag ging zu Ende, ein Tag der ein kleines Jubiläum bedeutete. Am 14.Juni vor genau zehn Jahren haben Tomoko und ich uns in Tokyo kennengelernt. Mal sehen wie die nächsten zehn Jahre verlaufen….. |
15.06. Joshua-Tree NP - Bishop CA 489 km
Nach dem Frühstück um 7.30 h checkten wir um 9.00 h aus und fuhren los nach Norden Richtung Bishop CA, einer kleinen Stadt am Ostrand der Sierra Nevada. Hier wollten wir einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Yosemite Nationalpark machen. Es war schon sehr früh sehr heiß. Zunächst fuhren wir über den Highway 247 quer durch die Wüste nach Apple Valley, wo wir auf den Highway US 395 trafen, der am Ostrand der Sierra Nevada nach Norden verläuft. |
![]() |
![]() |
Die Temperatur kletterte zwischenzeitlich auf über 40°. Gegen Mittag suchten wir nach einem geeigneten Platz für ein kleines Picknick. Nach längerem suchen fanden wir einen kleinen staubigen Platz etwas abseits von der Straße, wo es einige überdachte Tische gab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die letzten 10 km schlängelte sich die Straße ziemlich steil nach oben. Als wir aber endlich den Endpunkt erreicht hatten, boten sich herrliche Ausblicke in die Bergwelt. Die Temperatur war in der Höhe sehr viel angenehmer als im Tal. Schmelzwasser stürzte über einen Wasserfall rauschend ins Tal hinab. |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach einer halben Stunde traten wir den Rückweg an. Unten im Owens Valley durchquerten wir einige spektakuläre Felsformationen (Alabama Hills), die als Kulisse für mehr als 400 Filme und Fernsehserien gedient hatten. |
![]() |
![]() |
![]() |
16.06. Bishop CA - Mariposa 390 km (+40 km Umweg nach Bodie)
Nach dem Frühstück um 7.30 h fuhren wir um 9.10 h ab Richtung Norden. Das Wetter war wieder schön sonnig und warm. Unsere erste Station war der Mono Lake, ein großer See, dessen Wasserstand uns diesmal höher erschien als bei unserem letzten Besuch vor 5 Jahren. Früher wurde hier Wasser zur Versorgung von Los Angeles abgepumpt. Seit ein paar Jahren hat man damit aufgehört und lässt den Wasserspiegel langsam wieder ansteigen. Im Laufe der Jahre haben sich hier eigenartige meterhohe Kalkfelsen (Tufas) gebildet. |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir fuhren an den südlichen Zugang zum See (South Tufa). Ein 800m langer Trail führte vom Parkplatz zum Seeufer. 3 Ospreys (Fischadler) kreisten in der Luft. Am Ufer standen junge Leute, die mit Spektiven zwei Osprey-Nester in den Kalkfelsen anvisiert hatten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Junge Fischadler waren aber noch nicht geschlüpft. Ein kleiner House Wren trohnte hoch auf einem Zweig. Wir hielten uns aber nicht allzu lange auf,
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach einer guten Stunde kamen wir wieder beim Parkplatz an. Ein lautes Pfeifen ließ uns aufhorchen. Beim näheren Hinsehen entdeckten wir auf einem kleinen Hügel ein Erdhörnchen (Belding's Ground Squirrel), das hochaufgerichtet diese Laute von sich gab. |
![]() |
![]() |